euer

euer
eu|er
eu|e|re, eu|re, eu|er {{link}}K 83{{/link}}
– euer Tisch, eu[e]rem, euerm Tisch usw.
– euer von allen unterschriebener Brief
– euren von allen unterschriebenen Brief
– mit eurem von allen unterschriebenen Brief
– eures von allen unterschriebenen Briefes
In Briefen kann groß- od. kleingeschrieben werden:
Mit herzlichen Grüßen
DEure oder eure Angela
Genitiv von 2ihr (gehoben):
– euer (nicht eurer) sind drei, sind nur wenige
– ich gedenke, ich erinnere mich euer (nicht eurer)
Großschreibung in Titeln:
I) im Nominativ, Akkusativ:
– Euer, Eure (Abkürzung für beide Ew.) Hochwürden usw.
II) im Genitiv, Dativ:
– Euer, Eurer (Abkürzung für beide Ew.) Hochwürden usw.
Vgl. auch eu[e]re

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euer — [ ɔyɐ] Possessivpronomen der Höflichkeitsform der 2. Person Sg (Sie, Ihr), geschr; besonders verwendet als Teil der Anrede z.B. von Kardinälen (Eure / Euer Eminenz) oder Fürsten (Eure / Euer Durchlaucht) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Euer — Euer, persönliches Fürwort der 2. Person; jetzt ungewöhnlich, außer in schriftlichen Titeln, wo es, abgekürzt Ew., dem Niedern (z.B. Eure Edeln), wie dem Höchsten (z.B. Eure Majestät) gegeben wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • euer — Pron. std. (9. Jh.), mhd. i(u)wer, ahd. iuwēr, iuwar Stammwort. Wie in den anderen germanischen Sprachen gebildet durch das Suffix ero zum (einfachen) Obliquus Stamm des Personalpronomens. gemeingermanisch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • euer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • dein(e) • eure • Ihr(e) • deiner • deine • …   Deutsch Wörterbuch

  • euer — Pron. (Grundstufe) euch gehörend Beispiele: Ihr müsst mit euren Kindern reden. Danke für eure Hilfe …   Extremes Deutsch

  • euer — obs. var. ewer …   Useful english dictionary

  • euer — 1eu|er [ ɔy̮ɐ] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis von mit »ihr« angeredeten Personen: euer Haus ist zu klein; das ist nicht unser Verdienst, sondern eu[e]res.   2eu|er [ ɔy̮ɐ] Personalpronomen; Gen. von …   Universal-Lexikon

  • Euer (2) — 2. Euer, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten vielfachen Person, welches so wohl mit einem Hauptworte, als ohne dasselbe gebraucht wird. 1. In Gesellschaft des Hauptwortes wird es auf folgende Art declinirt: Man siehet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Euer (1) — 1. Euer, die zweyte Endung in der mehrern Zahl des persönlichen Pronominis du, oder vielmehr die zweyte Endung des persönlichen Fürwortes ihr. Ich will euer schonen. Sollte ich euer vergessen können? Ich werde mich euer annehmen. Euer einer,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • euer — eu·er1 [ ɔyɐ] Personalpronomen der 2. Person Pl (ihr), Genitiv; Tabelle unter ↑Personalpronomen eu·er2 [ ɔyɐ] Possessivpronomen der 2. Person Pl (ihr); Tabellen unter ↑Possessivpronomen und unter ↑mein || NB: Wenn euer flektiert wird, fällt das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”